Klassische IT-Strategien reagieren oft erst auf Tickets – während moderne Unternehmen mit proaktiver IT und einem gezielten Digital Employee Experience-Ansatz (DEX) nicht nur IT-Probleme vorausschauend lösen, sondern auch nachhaltigen Mehrwert schaffen. In diesem Beitrag erfahren Sie mehr über DEX und erhalten einen Auszug aus dem Whitepaper unseres Partners baramundi.
Was ist DEX und warum ist es so wichtig?
Digital Employee Experience (DEX) beschreibt sämtliche Berührungspunkte, die Mitarbeitende bei der Nutzung digitaler Tools im Alltag erleben. Von Bootzeiten über Abstürze bis hin zur Akku‑ oder Netzwerkperformance.
Ein starker DEX-Ansatz verschiebt die IT von reaktiver Problembewältigung zu vorausschauendem Handeln:
- Sie können die Systemleistung erkennen & verbessern
- Reduzieren Sie Supporttickets durch präventives Monitoring und gezielte Maßnahmen
- Steigern Sie die Zufriedenheit und Effizienz ihrer Mitarbeiter durch reibungslose digitale Abläufe
Die Vorteile proaktiver IT mit DEX
🎫 Weniger Tickets, mehr strategischer Fokus
Durch proaktives Monitoring erkennt die IT Probleme, bevor sie eskalieren – lange bevor ein Ticket entsteht. Das entlastet das IT-Team und erlaubt den Fokus auf Weiterentwicklung statt Supportaufwand
🔍 Proaktive Fehlervermeidung & Systemstabilität
DEX identifiziert Auffälligkeiten wie Performanceprobleme, App-Crashes oder Netzwerkstörungen im Vorfeld. Das erhöht nicht nur die Stabilität der IT-Infrastruktur, sondern verhindert auch teure Ausfälle und Frust im Arbeitsalltag.
📊 Datenbasierte Entscheidungen
Kontinuierlich erfasste Systemdaten und gezieltes Nutzerfeedback ermöglichen faktenbasierte Optimierungen. Die IT kann dadurch Ressourcen gezielter einsetzen und trifft Entscheidungen auf Basis von fundierten Daten.
👨💻Bessere Nutzererfahrung
DEX optimiert mittelfristig die digitalen Arbeitsbedingungen. Das sorgt für nahtlose Workflows, reduziert Hindernisse im Arbeitsalltag und steigert die Produktivität und Zufriedenheit des Teams.
So gelingt der Einstieg in DEX: Umsetzung mit baramundi perform2work
- Systemstabilität & Performance kontinuierlich überwachen
- Problemverursachende Soft‑/Hardware erkennen
- Netzwerkqualität im Büro und Home‑Office prüfen
- End User Feedback einholen und integrieren
- Effizienz & Nachhaltigkeit optimieren, z. B. durch Hardware-Optimierung
- Frühzeitige Fehlererkennung und proaktive Problembehebung vor Ticketentstehung
Mit baramundi perform2work wird die Checkliste nicht nur theoretisch, sondern praktisch umsetzbar
Die Lösung von baramundi bündelt technische Metriken (wie Bootzeit, Systemabstürze, Akkuzustand, Netzqualität) mit qualitativem Nutzerfeedback durch kurze Zufriedenheitsabfragen nach dem Login oder nach IT-Maßnahmen.
Das System arbeitet kontinuierlich im Hintergrund, erkennt Auffälligkeiten frühzeitig und priorisiert IT-Maßnahmen auf Basis echter Nutzung und Nutzerempfinden.
Fazit
Ein moderner Ansatz zur Digital Employee Experience verwandelt IT-Abteilungen vom reaktiven Dienstleister zum vorrausschauendem Partner. Wer DEX strategisch angeht, schafft nicht nur ein reibungsloseres Arbeitsumfeld, sondern auch eine fokussierte, proaktiv agierende IT.
Dabei hilft baramundi perform2work: Das Tool liefert messbare Einblicke in Systemleistung, Nutzerzufriedenheit und technische Schwachstellen und macht daraus umsetzbare Handlungsempfehlungen.
Sie möchten noch tiefer einsteigen? Dann laden Sie sich jetzt das kostenlose Whitepaper von baramundi herunter