IT-Sicherheitsaudit

Welcher IT-Administrator kennt es nicht: In der Ticketbearbeitung und Fehleranalyse werden schnell Änderungen an der IT-Infrastruktur benötigt und durchgeführt, damit die Mitarbeiter arbeiten können. Dabei bleiben hin und wieder Konfigurationen zurück, die nicht dem aktuellen IT Sicherheitskonzept entsprechen. Bspw. lokale Administratorberechtigungen für Nicht-Administratoren, Any-Firewallregeln, schwache Passwörter, Kennwörter in Skripten, die in Klartext hinterlegt sind und vieles mehr. Eine regelmäßige Kontrolle der IT-Umgebung in Form eines Sicherheitsaudits kann hier Abhilfe schaffen.

Das Ende von OneNote für Windows 10

Die Verwirrungen beim Einsatz von verschiedenen OneNote-Varianten ist nun vorbei. Microsoft hat sich dazu entschieden nur noch eine Variante von OneNote weiterzuführen. Seit Ende 2022 verschmelzen alle OneNote-Varianten zu einer Einzigen. Viele Jahre existierten zwei Varianten von OneNote parallel – OneNote für Windows 10 (integriert ins Windows-Betriebssystem) und OneNote 2016/2019 bzw. für Microsoft 365 (Inhalt der Office-Suite). Die damit verbundenen Unsicherheiten beim Einsatz – Welche Variante hat welche Funktionen? – sind bei vielen Nutzern präsent. Das hat nun ein Ende.

Wonach suchen Sie?