Tags sind weiterhin ein zentraler Zusatz in Microsoft Teams und ermöglichen präzises Ansprechen von Mitarbeitergruppen (z. B. „Manager“, „UX-Team“, „Onboarding“) ohne das ganze Team zu benachrichtigen. In 2025 wurden zudem Updates integriert, die die Administration und Automatisierung verbessern – perfekt für größere, vernetzte Teams.
Tags in Microsoft Teams (2025)?
Wiederverwendbare Labels wie „Marketing“, „IT-Support“ oder „Go-Live-Team“.
Über @Tag erwähnt, wird nur die entsprechende Zielgruppe informiert.
Neu 2025: ⬆️ Automatisiertes Tagging via Azure AD-Attribute und Graph API
Tags einrichten – Schritt-für-Schritt (inkl. Automation)
Teams-App öffnen → Team auswählen → ⋯ → Tags verwalten.
Auf Tag erstellen klicken → Namen vergeben → Personen manuell zuordnen.
Neu: Über Automatisierung können Tags künftig mittels Azure AD-Gruppen, dynamischen Mitgliedschaften oder Graph API-Bezug automatisch gepflegt werden.
In Team‑Einstellungen → Tagging kann definiert werden, ob Team‑Besitzer, Mitglieder oder nur Admins Tags erstellen dürfen.
In Chats oder Kanälen via @Tag direkt an Personen oder Gruppen kommunizieren – auch in privaten Chats möglich.
Über Power Automate lassen sich Tag-basierte Benachrichtigungen flexibel in Workflows wie Projekte oder Genehmigungen einbauen.
Die zugewiesenen Tags sind in der Übersicht der Teammitglieder sichtbar.
Nutzen und Praxisbeispiele
Durch Tags können Sie mit bestimmten Mitgliedern in einem Team direkt kommunizieren, ohne den gesamten Kanal zu beanspruchen. Dies geschieht durch die Verwendung von „@mentioned“ in den Kanalbeiträgen, beispielsweise „@Kollegen“.
Vorteil | Beschreibung |
---|---|
Zielgenaue Kommunikation | Senden von Nachrichten z. B. an „Projekt‑X“-Team oder „Redaktion“ ohne Ablenkung. |
Automatisierung & Konsistenz | Weniger Pflegeaufwand, weniger Fehler durch automatische Tag‑Vergabe. |
Integration mit Tools | Tags nutzbar in Planner, Forms und Chat‑Automationen via Power Automate. |
Skalierbarkeit in großen Organisationen | Bleibt auch bei 500+ Mitarbeitern übersichtlich und kontrollierbar dank Azure‑AD‑basierter Tags. |
Einstellungen anpassen: Je nach den Anforderungen und Rollen innerhalb des Teams können unterschiedliche Personen die Tags zuweisen. Dies lässt sich durch die Anpassung der Einstellungen unter „Einstellungen“ > „Teams Einstellungen“ steuern, indem Sie unter „Tagging“ die entsprechende Option auswählen: „Teambesitzer und Mitglieder“, „Teambesitzer“ oder „Deaktiviert“.
Fazit
Tags sind unverzichtbar für effiziente Zusammenarbeit in Microsoft Teams – besonders bei großen oder dynamisch zusammengesetzten Teams. Seit dem Update 2025 ermöglichen Automatisierungen über Azure AD oder Graph API skalierbares und fehlerfreies Tag-Management. Ein „Must-have“ für moderne Team- und Organisationsstrukturen.