Cloud oder On-Prem? Intune oder baramundi? In vielen IT-Abteilungen ist das längst keine Entweder-oder-Frage mehr. Stattdessen setzen immer mehr Unternehmen auf einen hybriden Verwaltungsansatz, um die Vorteile beider Systeme zu kombinieren – genau hier kommt Co-Management ins Spiel, als Schlüssel zur modernen IT-Verwaltung.
Was ist Co-Management?
Co-Management bezeichnet die gleichzeitige Verwaltung von Endgeräten durch zwei Systeme – meist eine Kombination aus cloudbasierter Lösung wie Microsoft Intune und einer On-Premises-Lösung wie der baramundi Management Suite.
Das Ziel: Die Stärken beider Welten nutzen, ohne doppelte Arbeit oder Datenkonflikte zu riskieren.
Mit Co-Management lassen sich Geräte effizient steuern, Sicherheitsrichtlinien umsetzen, Software ausrollen und Supportaufwand reduzieren – unabhängig vom Standort oder vom Typ des Endgeräts.
Die Herausforderung: Moderne IT braucht Flexibilität – und Kontrolle
Viele Unternehmen arbeiten heute mit einer Mischung aus Cloud-Diensten und lokalen Systemen. Diese hybriden Infrastrukturen machen das Management komplexer – besonders wenn Tools isoliert voneinander arbeiten.
Intune punktet bei:
-
Cloud-basierter Richtlinienverteilung
-
Conditional Access zur Zugriffssteuerung
-
Zentraler Verwaltung von Microsoft Defender
baramundi überzeugt mit:
-
Betriebssystem-Installation und App-Rollout ohne Scripting
-
Detaillierter Inventarisierung aller Systeme – auch Linux und OT
-
Echtzeit-Feedback und schnelle Umsetzung von Aufgaben
Die Lösung: Co-Management mit baramundi & Intune
Der baramundi Intune Connector kombiniert beide Lösungen nahtlos. Geräte können gleichzeitig über beide Plattformen verwaltet werden – ohne Funktionsüberschneidungen oder Verwaltungschaos.
Das bringt:
✅ Flexibilität bei der Geräteverwaltung: Zwei unabhängige Managementsysteme erlauben Änderungen und Tests, ohne die allgemeine Funktionsfähigkeit zu beeinträchtigen.
✅ Heterogene Umgebung: Hybridbetrieb von baramundi und Intune ermöglicht die Verwaltung einer größeren Bandbreite möglicher Endgeräte
✅ Business Continuity: Cloudbasierte Verwaltung und selbstgehostete Systeme sorgen in Kombination für mehr Sicherheit und unterbrechungsfreien Betrieb
✅ Datensouveränität: Daten On-Prem zu speichern hilft dabei, die Kontrolle über die eigenen Daten zu behalten, ohne die Vorteile cloudbasierter Verwaltung aufzugeben
Fazit: Co-Management spart Zeit, reduziert Aufwand und erhöht die Ausfallsicherheit – egal ob On-Prem oder in der Cloud. Das kostenlose Whitepaper zeigt, wie Sie die Stärken von baramundi und Microsoft Intune erfolgreich kombinieren und von einem hybriden Managementansatz profitieren.