Aufbau der IT-Infrastruktur und Rundum-Betreuung eines neuen Standortes für ca. 50 Mitarbeiter in Dresden. Deutliche Verbesserungen im IT-Betrieb durch neues Betreuungskonzept mit Managed IT-Services. Hohe Zufriedenheit der Mitarbeiter durch schnellen Support und effiziente On- und Offboardingprozesse.
Neue IT-Strategie mit Managed Services
![](https://www.intraconnect.de/fileadmin/user_upload/Bilder/Logos/MRK_Management_Consultants.png)
Unternehmen
Die MRK Management Consultants GmbH ist seit 1971 als umsetzungsorientierte Managementberatung erfolgreich im Markt tätig. Als Teil der MRK Gruppe mit 175 Mitarbeitern an 11 Standorten in Deutschland, Italien und Albanien realisiert sie innovative Projekte in den Geschäftsfeldern Verkehr, Energie, Infrastruktur & Kommunikation, Digitalisierung und Projektmanagement. 2014 wurde das MRK Kompetenzzentrum in der Landeshauptstadt Sachsens eröffnet. Hier unterstützen ca. 50 Mitarbeiter international tätige Unternehmen im Bereich der gesamten Realisierungskette von der Initialisierung und Konzeption über die Feinplanung und Realisierung bis zum Betrieb. Den Schwerpunkt bildet dabei die Vernetzung von Systemen, Infrastruktur und Daten.
![](https://www.intraconnect.de/fileadmin/_processed_/f/d/csm_MRK_Team_working_edf8b73322.jpg)
Herausforderung
In Dresden sollte ein neuer Standort für bis zu 50 Mitarbeiter eröffnet werden. Für die IT-Ausstattung wurde zum Teil bestehende Hardware verwendet. Die Arbeitsplätze mussten jedoch neu eingerichtet werden. Active Directory und E-Mail Dienste sollten zentral aus München zur Verfügung gestellt, Dateidienste, Datenbanken, Nextcloud und andere Bereiche dagegen lokal betrieben werden. Schwerpunkt war die Bereitstellung einer neuen, zentralen Server- und Firewall-Lösung. Die Herausforderung bestand vor allem in der Abstimmung mit der IT-Zentrale und deren Dienstleister sowie in der Integration der neuen Umgebung in bestehende IT-Prozesse. Außerdem sollte eine zuverlässige Betreuung vor Ort am Standort Dresden gewährleistet werden.
Projektziele
![](https://www.intraconnect.de/fileadmin/user_upload/Bilder/Kundenreferenzen/MRK_Team.png)
Aufgabenstellung war es, einen lokalen Helpdesk mit kurzer Reaktionszeit zu gewährleisten, das On- und Offboarding von Mitarbeitern schnell und flexibel zu gestalten sowie ein lokales Backup und den lokalen Betrieb der Server (inkl. Monitoring und Patchmanagement) sicherzustellen. Den Ausschlag für die Entscheidung zur Umsetzung mit IntraConnect gaben die kompetente Beratung und die Bereitschaft auf individuelle Wünsche einzugehen.
Projektverlauf
Im ersten Schritt erfolgte die Analyse der vorhandenen Hardwarekomponenten und die Beschaffung neuer Server- und Firewalltechnologien, um die Anbindung an den Standort in München herzustellen. Anschließend wurde gemeinsam mit dem Kunden das Onboarding-Projekt geplant, mit dem Ziel die IT-Infrastruktur auf die Managed Service Betreuung auszurichten. Dazu wurden die benötigten Hard- und Softwarekomponenten ausgewählt, beschafft, installiert und vor Ort in Betrieb genommen. Im nächsten Schritt wurden alle Server, Clients und Dienste in das zentrale Monitoring und Patchmanagement aufgenommen. Die Anbindung der automatisierten Lösung an das Ticketsystem der IntraConnect ermöglicht die proaktive Überwachung der gesamten Infrastruktur und liefert wichtige Informationen zum Beispiel zu Patchstand, Status von Installationen und Virenscanner.
„Wir sind sehr zufrieden mit der installierten Lösung und freuen uns über die sehr gute Akzeptanz unter den Mitarbeitern.“
Herr K. Systemadministrator
Ergebnis und Nutzen
Nach Umstellung auf das neue Managed Services Konzept sind deutliche Verbesserungen im IT-Betrieb spürbar. Server und Clients laufen zuverlässig und sind stets aktuell, genauso wie das Backup. Sämtliche Geräte und Dienste werden regelmäßig mit 24x7 Monitoring überwacht und damit mögliche Störungen frühzeitig erkannt und behoben. Die vollständige und aktuelle IT-Dokumentation ermöglicht im Fall einer Störung den Zugriff auf alle kritischen Informationen, um bei Bedarf schnelle Hilfe zu leisten. Durch die Implementierung und stetige Weiterentwicklung standardisierter On- und Offboarding-Prozesse können IT-Ressourcen reibungslos zur Verfügung gestellt und flexibel verwaltet werden. Damit kann heute für einen neuen Mitarbeiter "on the fly" eine komplette Arbeitsumgebung bereitgestellt werden. Die Herausforderung des Projektes wurden für alle Beteiligten problemlos gelöst.
Technische Daten
Hardware und Hypervisor:
- Fujitsu Primergy RX2540
- VMware Essentials
Backup
- Veeam Essentials
- Backup to Disk auf QNAP
- Zweiter Sicherungsjob von QNAP auf Festplatten
Betriebssysteme
- 4x Windows Server 2016
- 2x Ubuntu Linux
Firewall
- Sophos UTM SG210